Wir bewegen Zukunft

Über uns

Operative Wertschöpfung

EUROGATE – das ist gebündelte Hafenexpertise: Wir betreiben Containerterminals in 5 Ländern. Als führendes Unternehmen für Containerumschlag gehören auch Bereiche wie Transport, Wartung und Verpackung zu unserer Kernkompetenz. So haben wir uns in den vergangenen Jahrzehnten zu einem zentralen Knotenpunkt in der Handels- und Logistikinfrastruktur auf dem Kontinent entwickelt. Mit modernster Technologie und jahrelanger Erfahrung bringen wir globale Lieferketten und internationalen Handel voran: Wir bewegen Wirtschaft.

Nachhaltigkeit

Unsere Vision: ein grüner Hafen. Weil wir Verantwortung tragen. Für unsere Mitarbeitenden – und für unseren Planeten. Deshalb setzten wir uns langfristige Ziele, um Innovations- und Nachhaltigkeitsinitiativen aktiv zu unterstützen. Wir leben eine kommunikative Unternehmenskultur, die mit der Zeit geht, statt stillzustehen. Für unsere Umwelt.

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit:

Hier mehr erfahren

Innovation

Fortschritt ist, was uns bewegt. Wir hinterfragen regelmäßig unsere Routinen. Und setzen neue Maßstäbe – immer wieder. Große Entwicklungen betrachten wir als Chance: Digitalisierung, Automatisierung und auch die sinnvolle Nutzung künstlicher Intelligenz, sehen wir als Inspiration für unser Alltagsgeschäft. Denn mit kreativen Konzepten, innovativen Ideen und modernster Technologie steigern wir unsere Leistungsfähigkeit.

Innovation im Hafen:

Hier mehr erfahren

Compliance

Hafen mit Anspruch: Als zukunftsorientiertes Unternehmen mit Verantwortung, bildet unser Compliance-Management-System das Fundament von EUROGATE. Dieses umfasst die wesentlichen Maßnahmen gesetzlicher und regulatorischer Bestimmungen, als auch Richtlinien zur Einhaltung ethischer Anforderungen. Nur so schaffen wir ein vertrauenswürdiges Umfeld – und setzen hohe Standards für unsere Unternehmenskultur.

Hier Mehr erfahren

Terminals

Als erfahrenes Unternehmen für Containerumschlag betreiben wir unsere Terminals nicht nur im Norden Deutschlands. Mit internationalen Standorten in Italien, Marokko und auf Zypern bewegen wir Wirtschaft – weltweit. Aktuell entsteht ein weiterer Terminal in Ägypten: EUROGATE wächst.

Häfen
Wilhelmshaven

Wirtschaft bewegen – auch bei Niedrigwasser? Ist an unserem Standort in Wilhelmshaven kein Problem: Große Containerschiffe können Deutschlands einzigen Tiefwasserhafen auch bei geringem Wasserpegel problemlos ansteuern.

Mehr erfahren

Unsere Leistungen

Leistungen
Containerumschlag

Unsere Kernkompetenz? Ist der Containerumschlag. Unser Leistungsspektrum: so viel mehr. Ein vielfältiges und ganzheitliches Angebot, das die ganze Welt rund um den Container umfassend abdeckt.

Intermodaler Transport

Unkompliziert und zuverlässig: Der kombinierte Warenverkehr zwischen Nordseehäfen und den Industriezentren Europas ist unser Spezialgebiet. Mit einem starken Netzwerk im Rücken garantieren wir kostengünstige Logistik- und Transportlösungen – auf allen Wegen.

Wartung und Reparatur

Wir machen Container wieder fit: Gebrauchte Container gehen bei uns aber nicht nur in Reparatur. Bei Bedarf reinigen, vermieten und lagern wir sowohl Leer- als auch Kühlcontainer an unseren Standorten.

Verpackung

Jeder Seeweg birgt seine eigenen Herausforderungen. Übergrößen, Projektladungen oder Gefahrengüter: Wir nutzen unsere Erfahrung, um maßgeschneiderte Verpackungslösungen für Transporte auf dem Wasser und auf dem Land zu entwickeln.

Hafentechnik

Im Hafen muss alles passen – rund um die Uhr. Mit unserem Dienstleistungsunternehmen EUROGATE Technical Services GmbH garantieren wir einen reibungslosen Ablauf der gesamten Hafentechnik an unseren Standorten in Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven.

Energieversorgung

Alles unter Kontrolle: Die EUROGATE Technical Services GmbH kümmert sich neben der Hafentechnik auch um die Energieversorgung im Überseehafen in Bremerhaven – als Betreiberin des Stromversorgungsnetzes.

Windenergie

Ganzheitliche Logistikservices im Zeichen der Energiewende: Wir agieren nicht nur als Import- und Export-Hub für Onshore Windenergie-Anlagen. EUROGATE fungiert auch als Basishafen für die Installation von Offshore-Windparks.

Aktuelles und Presse

4. Juli 2025
Modern, leistungsfähig, klimafreundlich – Drehkreis-Erweiterung und Modernisierung bei Container-Abfertigung im Waltershofer Hafen

Die Erweiterung des Drehkreises an der Zufahrt von der Elbe zum Waltershofer Hafen erhöht die nautische Sicherheit und Effizienz bei der Einfahrt für aktuelle und künftige Schiffsgrößen. Die Schaffung weiterer Liegeplätze ermöglicht außerdem die Verbesserung von Abläufen: Künftig können Prozesse automatisiert und elektrifiziert werden – ein Beitrag zur Dekarbonisierung.

Im Waltershofer Hafen werden heute rund 90 Prozent der größten Containerschiffe, die nach Hamburg kommen, abgefertigt. Indem eine Höftspitze nördlich des Petroleumhafens abgetragen wird, haben Schiffe eine größere Wasserfläche für das Wendemanöver zur Verfügung. Der Drehkreis wird von heute 480 auf 600 Meter erweitert. Die Ein- und Ausfahrt zum stärksten Containerumschlagsareal Hamburgs wird damit sicherer und schneller und die Navigation auf der Elbe einfacher und resilienter. Alle Liegeplätze im Waltershofer Hafen profitieren von der Maßnahme, die die Effizienz bei der Abfertigung erhöhen wird.

Darüber hinaus ermöglichen Flächenerschließungen einen Kapazitätsausbau und damit Modernisierungspotenziale für die Containerabfertigung.

Ein gültiger Planfeststellungsbeschluss liegt bereits vor; seit 2022 besteht nach Abweisung aller Klagen Baurecht. Auf Grundlage einer nun zu erstellenden Ausführungsplanung wird die Haushaltsgesetzgeberin mit einer Entscheidung über einen öffentlichen Zuschuss zu den Kosten befasst werden. Basierend auf einer vorläufigen Schätzung wird derzeit von Gesamtkosten in Höhe von rund 1,1 Milliarden Euro ausgegangen.

Die Infrastruktur soll durch die Hamburg Port Authority (HPA) bis Mitte der 2030er Jahre fertiggestellt werden. Die Firma EUROGATE hat einen Mietvorvertrag für die entstehenden Flächen gezeichnet und wird mindestens 700 Millionen Euro in den Containerterminal-Ausbau investieren, der innerhalb von zwei Jahren nach Übergabe der neu entstandenen Flächen abgeschlossen sein soll.

Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard: „Wir schaffen schon heute die Voraussetzungen, damit Hamburg auch für die Herausforderungen von morgen gerüstet ist. Vorhaben dieser Größenordnung erfordern eine gründliche Planung und langfristige Umsetzung. Die Infrastruktur trägt dazu bei, dass Großschiffe im Hamburger Hafen auch künftig zuverlässig und leistungsfähig abgefertigt werden, Hamburg seine Angebotsfähigkeit ausbaut und auch weiterhin Knotenpunkt der wichtigsten Schifffahrtsrouten ist.“

Jens Meier, CEO der HPA: „Die HPA wird im ersten Schritt die Ausführungsplanung auf den neuesten Stand bringen, um anschließend mit dem Bau beginnen zu können. Dieses Vorhaben wird den Hamburger Hafen leistungsfähiger machen und ist eine wichtige Zukunftsinvestition in seine Wettbewerbsfähigkeit. Auch schaffen wir damit wichtige Voraussetzungen, um die nächsten Schritte auf dem Weg zu einem klimaneutralen Hafen zu gehen.“

Tom Eckelmann, Geschäftsführer von EUROKAI und Vorsitzender der Gruppengeschäftsführung von EUROGATE: „Die dringend notwendige Erweiterung des Drehkreises und die Erweiterung und Modernisierung der Umschlagsanlagen sind wichtige Entscheidungen für eine positive Zukunft des Hamburger Hafens. Wir verbinden mit der Erweiterung und Modernisierung den Beginn der Umstellung des manuellen Umschlagsbetriebs auf ein automatisiertes Betriebskonzept am Standort Hamburg. Wir werden die Suprastrukturen, Großgeräte und die IT-Infrastruktur, beginnend auf dem Bestandsterminal, auf ein automatisiertes Umschlagssystem für den gesamten Terminal inklusive der Erweiterung auslegen. Damit verfolgen wir konsequent unsere Ziele sowohl zur Produktivitätssteigerung als auch zur Dekarbonisierung durch die vollständige Elektrifizierung der Umschlagsgeräte. Wir danken Frau Senatorin Dr. Leonhard und der Hamburg Port Authority für die erfolgreiche Ingangsetzung dieses, für den Hamburger Hafen und seine Reedereikunden, sehr wichtigen Zukunftsprojekts.“

Um den Hamburger Hafen in seiner wichtigen Funktion als Versorgungshafen für Deutschland zu stärken, muss die bestehende Hafeninfrastruktur fortlaufend angepasst und optimiert werden. Die geplanten Maßnahmen sind im Hafenentwicklungsplan des Senats (Drucksache 22/12205) und im Koalitionsvertrag verankert. Sie folgen der strategischen Zielsetzung, eine leistungsfähige Infrastruktur als Fundament eines effizienten, wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Hafenbetriebs bedarfsgerecht vorzuhalten und Infrastruktur durch Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern und effizient zu nutzen.

Die entstehenden Flächen bleiben in öffentlicher Hand und werden von der HPA zu marktgerechten Konditionen an EUROGATE vermietet. Sie erweitern das bestehende Containerterminal Hamburg (CTH); darüber verfügen sie über einen Anschluss an das Straßen- und Schienennetz. Zusammenhängend wird die Fläche effizient und nachhaltig bewirtschaftet werden können. Dadurch können Modernisierungsmaßnahmen und ein Betriebskonzept umgesetzt werden, bei dem Container künftig mit elektrisch betriebenen, automatisch fahrenden Fahrzeugen bewegt werden. Das ist ein wichtiger Schritt hin zur Klimaneutralität bis 2040. EUROGATE verantwortet die Umsetzung des Betriebs- und Innovationskonzepts, nachdem die HPA im Auftrag der Stadt Hamburg die Flächen hergestellt hat.

Um die neue Hafenbetriebsfläche herzustellen, werden Böden der östlichen Landspitze nördlich des Petroleumhafen und am Bubendey-Ufer abgetragen. Damit wird das bisherige Hafenbecken verfüllt, nachdem es durch einen Damm vom Wasser abgegrenzt wurde.

Da eine öffentliche Finanzierung für den Bau der öffentlichen Infrastruktur vorgesehen ist, muss die EU-Kommission zustimmen. Diese beihilferechtliche Prüfung kann einen Zeitraum von mehreren Jahren in Anspruch nehmen. Um größtmögliche Rechtssicherheit für das gewählte vergaberechtliche Vorgehen herzustellen, führt die HPA freiwillig zusätzlich ein vorgelagertes Ex-ante-Verfahren durch, dessen Ergebnisse 2026 erwartet werden.

30. Juni 2025
Neue Bahnumschlagsanlage Rail Gate Bremerhaven feierlich in Betrieb genommen

Nach zweijähriger Bauzeit und sechsmonatiger Probephase geht am morgigen Dienstag, dem 1. Juli, das Rail Gate Bremerhaven, eine neue Bahnumschlagsanlage für den kombinierten Ladungsverkehr (KLV-Anlage) auf dem Terminalgelände des EUROGATE Container Terminals Bremerhaven, offiziell in Betrieb. Bereits heute wurde die Anlage im Beisein des Bremer Bürgermeisters, Dr. Andreas Bovenschulte, und der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Kristina Vogt, feierlich eingeweiht.

Michael Blach, Vorsitzender der Gruppengeschäftsführung von EUROGATE, sagte anlässlich der Einweihung: „Die Inbetriebnahme des Rail Gate Bremerhaven ist ein erster großer Meilenstein in unseren Bemühungen, den Terminalstandort Bremerhaven für die Zukunft weiterzuentwickeln. Für diese Anlage, die zu den modernsten ihrer Art zählt und den Bahnumschlag am CTB und MSC Gate erheblich verbessert, haben wir 70 Millionen Euro investiert. Wir sehen anhand der aktuellen Situation im Markt, dass der Containerumschlag am Standort Bremerhaven wieder anwächst. Wir glauben fest daran, dass wir hier im Wettbewerb mit den Standorten im Westen Europas auch in Zukunft wieder Marktanteile zurückgewinnen werden. Dafür braucht es aber weitere Investitionen in den Standort, in die Modernisierung der Infrastruktur und die Hinterlandanbindung, und in neue Technologien wie automatisierte Systeme für den Umschlagsplatz selbst. EUROGATE ist bereit, seinen Anteil an diesen Anstrengungen zu leisten.

Kristina Vogt, Bremens Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, sagte: „Bremerhaven ist traditionell einer der stärksten Eisenbahnhäfen Europas. Die neue Anlage Rail Gate Bremerhaven erhöht unsere Schienenkapazitäten deutlich und macht unseren Hafen schneller und effizienter. Damit sichern wir Arbeitsplätze und stärken die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen europäischen Standorten. Gerade jetzt, wo der Güterverkehr wächst, ist diese Infrastruktur unverzichtbar. Wichtig ist, dass wir hier gemeinsam mit dem Bund und den Unternehmen investieren – denn die klimapolitischen Ziele erreichen wir nur, wenn Schiene und Hafen optimal zusammenspielen.

Für den Aufbau der neuen KLV-Anlage wurden zwischen Anfang 2022 und Ende 2024 rund 60.000 Quadratmeter Asphalt und 42.000 Tonnen Gleisbauschotter neu verlegt, 200 Tonnen Stahl zurückgebaut, 20 Kilometer neue Kabeltrassen und 19 Kilometer Lichtwellenleiterkabel installiert. Das neue Rail Gate Bremerhaven hat eine Gesamtfläche von rund 80.000 Quadratmetern. Auf ihren sechs Umschlagsgleisen mit einer Länge von jeweils 762 Metern können künftig bis zu 330.000 Container pro Jahr umgeschlagen werden.

Wesentliche Neuerung dieser Anlage ist der Einsatz von vier ferngesteuerten Bahnkränen. Diese Portalkräne werden, anders als die herkömmlichen Bahnkräne, nicht mehr in einer Kanzel direkt am Kran, sondern von Leitständen im Gatehaus 4 gesteuert. Innovative Sensorik und modernste Kamerasysteme an den Kränen unterstützen die Bediener in ihrer Arbeit und übernehmen in Teilen auch die digitale Verarbeitung von Containerdaten. Mit ihnen ist das neue, zukunftsgerichtete Aufgabenprofil des Remote Crane Operators (RCO) entstanden, das bereits in der Testphase seine Vorteile gegenüber der bisherigen Bedienung von Bahnkränen gezeigt hat.

Die neue KLV-Anlage wird unter der Firmierung „Rail Gate Bremerhaven GmbH“ von einem Konsortium aus EUROGATE Container Terminal Bremerhaven (CTB) und der ROLAND Umschlagsgesellschaft mit jeweils 50 Prozent der Anteile an der Gesellschaft betrieben.

13. Mai 2025
EUROGATE Intermodal übernimmt Deisser-Gruppe

Die EUROGATE Intermodal GmbH (EGIM), Anbieter intermodaler Transportlösungen für Seecontainer mit Sitz in Hamburg, hat heute die Übernahme der Deisser-Gruppe in Stuttgart bekannt gegeben. Mit der Vertragsunterzeichnung am 12. Mai 2025 erfolgt die Übernahme rückwirkend zum 1. Januar 2025. Die Deisser-Gruppe ist im mittleren Neckarraum der Markt- und Qualitätsführer für Containertransporte per Lkw auf der ersten und letzten Meile.

Mit diesem Schritt stärkt EUROGATE Intermodal gezielt seine Position im Kombinierten Verkehr auf Schiene und Straße. Gleichzeitig stellt das Unternehmen durch den Einsatz eigener Assets auch unter volatilen Marktbedingungen Planbarkeit und Qualität auf der ersten und letzten Meile sicher. Die Deisser-Gruppe ergänzt EGIM mit jahrzehntelanger Erfahrung, hoher Servicequalität und einer modernen, nachhaltig ausgerichteten Lkw-Flotte – und schafft damit ideale Voraussetzungen für gemeinsames weiteres Wachstum und eine leistungsstarke, zukunftsorientierte Transportkette.

Für die Deisser-Gruppe markiert die Übernahme eine stabile und langfristig ausgerichtete Nachfolgelösung. Firmengründer Eugen Deisser hatte im Rahmen der Unternehmensnachfolge bewusst nach einem strategischen Partner gesucht, der nicht nur die Weiterentwicklung des Unternehmens im Sinne seiner Werte fördert, sondern auch Kontinuität für Mitarbeitende, Kunden und Partner gewährleistet.

Die Deisser-Gruppe bleibt als eigenständiges Unternehmen erhalten. Sie wird weiterhin unter ihrem etablierten Namen und als neutraler Dienstleister auftreten. Eugen Deisser bleibt weiterhin als Geschäftsführer tätig und wird den Übergabeprozess aktiv begleiten. Die gesamte Belegschaft wird übernommen. Sämtliche bestehenden Verträge behalten uneingeschränkt ihre Gültigkeit. Darüber hinaus legt EGIM großen Wert darauf, die langjährigen Kundenbeziehungen der Deisser-Gruppe nahtlos und vertrauensvoll fortzuführen.

Eugen Deisser, Geschäftsführer der Deisser-Gruppe, erläutert: „Vor 25 Jahren habe ich die Deisser-Gruppe gegründet – EGIM war einer unserer ersten Kunden. Heute schließt sich der Kreis. Ich freue mich, das Unternehmen in vertrauensvolle Hände zu übergeben und die nächsten Schritte persönlich mitzugestalten.“

Christopher Beplat, Geschäftsführer EUROGATE Intermodal, führt aus: „Mit der Deisser-Gruppe gewinnen wir ein Unternehmen, das unsere Werte und unseren Qualitätsanspruch teilt. Die Integration eigener Trucking-Assets ist für uns ein logischer nächster Schritt zum Vorteil unserer Kunden.“

26. Februar 2025
Verträge für den Betrieb der neuen KV-Anlage unterschrieben

Am Dienstag, den 18.02.2025, haben wir die Verträge für den Betrieb der neuen KV-Anlage unterschrieben. Die RAIL GATE Bremerhaven GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen des EUROGATE Container Terminal Bremerhaven und ROLAND Umschlagsgesellschaft für kombinierten Güterverkehr, ist gegründet.
Aktuell findet bereits der Testbetrieb auf der Anlage statt. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für den 01.07.2025 vorgesehen.

15. Januar 2025
EUROGATE stellt ein: Personalaufbau am EUROGATE Container Terminal Bremerhaven und bei SWOP Bremerhaven

Die EUROGATE Container Terminal Bremerhaven GmbH und die SWOP – Seaworthy Packing GmbH am Standort Bremerhaven, beides Tochtergesellschaften der EUROGATE GmbH & Co. KGaA, KG, schreiben mit sofortiger Wirkung neue Stellen im Bereich der gewerblichen Hafenarbeit aus. Gesucht werden neue Kolleginnen und Kollegen sowohl für die Bedienung unserer Großgeräte als auch für den Lasch-Bereich. Die exakte Zahl der Neueinstellungen hängt von der tatsächlichen Umschlagsentwicklung im Jahr 2025 und den weiteren Prognosen ab.

Michael Blach, Vorsitzender der Gruppengeschäftsführung der EUROGATE-Gruppe, begründet den Personalaufbau folgendermaßen: „Nach einigen Jahren, in denen das Umschlagsvolumen an unserem Terminalstandort Bremerhaven gleichbleibend oder gar rückläufig war und wir auch unser Personal über sozialverträgliche Maßnahmen reduzieren mussten, erwarten wir jetzt wieder eine deutliche Steigerung der Mengen. Wesentliche Treiber dieser Entwicklung sind Mengenprognosen von MSC und der Ocean Alliance, sowie die neue Gemini-Kooperation der Reeder Maersk und Hapag-Lloyd, die am 1. Februar dieses Jahres startet. Wir brauchen daher jetzt personelle Verstärkung, um das Wachstum zur vollen Zufriedenheit unserer Kunden abwickeln zu können. Insgesamt sind das großartige Nachrichten für Bremerhaven.“

Die Stellenausschreibungen sind unter folgender Adresse zu finden:
http://www.eurogate.eu/karriere

Wir bewegen Menschen

Unsere Stärke? Unser Team! Deswegen sind wir immer auf der Suche nach neuen Gesichtern, die unser Unternehmen mit eigenen Ideen auf einen neuen Kurs bringen. In unserem Stellenportal finden sich alle derzeit offenen Posten. Einfach mal reinschauen: Und den Hafen zur persönlichen Zukunft machen.