Wir bewegen Zukunft

Über uns

Operative Wertschöpfung

EUROGATE – das ist gebündelte Hafenexpertise: Wir betreiben Containerterminals in 5 Ländern. Als führendes Unternehmen für Containerumschlag gehören auch Bereiche wie Transport, Wartung und Verpackung zu unserer Kernkompetenz. So haben wir uns in den vergangenen Jahrzehnten zu einem zentralen Knotenpunkt in der Handels- und Logistikinfrastruktur auf dem Kontinent entwickelt. Mit modernster Technologie und jahrelanger Erfahrung bringen wir globale Lieferketten und internationalen Handel voran: Wir bewegen Wirtschaft.

Nachhaltigkeit

Unsere Vision: ein grüner Hafen. Weil wir Verantwortung tragen. Für unsere Mitarbeitenden – und für unseren Planeten. Deshalb setzten wir uns langfristige Ziele, um Innovations- und Nachhaltigkeitsinitiativen aktiv zu unterstützen. Wir leben eine kommunikative Unternehmenskultur, die mit der Zeit geht, statt stillzustehen. Für unsere Umwelt.

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit:

Hier mehr erfahren

Innovation

Fortschritt ist, was uns bewegt. Wir hinterfragen regelmäßig unsere Routinen. Und setzen neue Maßstäbe – immer wieder. Große Entwicklungen betrachten wir als Chance: Digitalisierung, Automatisierung und auch die sinnvolle Nutzung künstlicher Intelligenz, sehen wir als Inspiration für unser Alltagsgeschäft. Denn mit kreativen Konzepten, innovativen Ideen und modernster Technologie steigern wir unsere Leistungsfähigkeit.

Innovation im Hafen:

Hier mehr erfahren

Compliance

Hafen mit Anspruch: Als zukunftsorientiertes Unternehmen mit Verantwortung, bildet unser Compliance-Management-System das Fundament von EUROGATE. Dieses umfasst die wesentlichen Maßnahmen gesetzlicher und regulatorischer Bestimmungen, als auch Richtlinien zur Einhaltung ethischer Anforderungen. Nur so schaffen wir ein vertrauenswürdiges Umfeld – und setzen hohe Standards für unsere Unternehmenskultur.

Hier Mehr erfahren

Terminals

Als erfahrenes Unternehmen für Containerumschlag betreiben wir unsere Terminals nicht nur im Norden Deutschlands. Mit internationalen Standorten in Italien, Marokko und auf Zypern bewegen wir Wirtschaft – weltweit. Aktuell entsteht ein weiterer Terminal in Ägypten: EUROGATE wächst.

Häfen
Wilhelmshaven

Wirtschaft bewegen – auch bei Niedrigwasser? Ist an unserem Standort in Wilhelmshaven kein Problem: Große Containerschiffe können Deutschlands einzigen Tiefwasserhafen auch bei geringem Wasserpegel problemlos ansteuern.

Mehr erfahren

Unsere Leistungen

Leistungen
Containerumschlag

Unsere Kernkompetenz? Ist der Containerumschlag. Unser Leistungsspektrum: so viel mehr. Ein vielfältiges und ganzheitliches Angebot, das die ganze Welt rund um den Container umfassend abdeckt.

Intermodaler Transport

Unkompliziert und zuverlässig: Der kombinierte Warenverkehr zwischen Nordseehäfen und den Industriezentren Europas ist unser Spezialgebiet. Mit einem starken Netzwerk im Rücken garantieren wir kostengünstige Logistik- und Transportlösungen – auf allen Wegen.

Wartung und Reparatur

Wir machen Container wieder fit: Gebrauchte Container gehen bei uns aber nicht nur in Reparatur. Bei Bedarf reinigen, vermieten und lagern wir sowohl Leer- als auch Kühlcontainer an unseren Standorten.

Verpackung

Jeder Seeweg birgt seine eigenen Herausforderungen. Übergrößen, Projektladungen oder Gefahrengüter: Wir nutzen unsere Erfahrung, um maßgeschneiderte Verpackungslösungen für Transporte auf dem Wasser und auf dem Land zu entwickeln.

Hafentechnik

Im Hafen muss alles passen – rund um die Uhr. Mit unserem Dienstleistungsunternehmen EUROGATE Technical Services GmbH garantieren wir einen reibungslosen Ablauf der gesamten Hafentechnik an unseren Standorten in Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven.

Energieversorgung

Alles unter Kontrolle: Die EUROGATE Technical Services GmbH kümmert sich neben der Hafentechnik auch um die Energieversorgung im Überseehafen in Bremerhaven – als Betreiberin des Stromversorgungsnetzes.

Windenergie

Ganzheitliche Logistikservices im Zeichen der Energiewende: Wir agieren nicht nur als Import- und Export-Hub für Onshore Windenergie-Anlagen. EUROGATE fungiert auch als Basishafen für die Installation von Offshore-Windparks.

Aktuelles und Presse

30. Juni 2025
Neue Bahnumschlagsanlage Rail Gate Bremerhaven feierlich in Betrieb genommen

Nach zweijähriger Bauzeit und sechsmonatiger Probephase geht am morgigen Dienstag, dem 1. Juli, das Rail Gate Bremerhaven, eine neue Bahnumschlagsanlage für den kombinierten Ladungsverkehr (KLV-Anlage) auf dem Terminalgelände des EUROGATE Container Terminals Bremerhaven, offiziell in Betrieb. Bereits heute wurde die Anlage im Beisein des Bremer Bürgermeisters, Dr. Andreas Bovenschulte, und der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Kristina Vogt, feierlich eingeweiht.

Michael Blach, Vorsitzender der Gruppengeschäftsführung von EUROGATE, sagte anlässlich der Einweihung: „Die Inbetriebnahme des Rail Gate Bremerhaven ist ein erster großer Meilenstein in unseren Bemühungen, den Terminalstandort Bremerhaven für die Zukunft weiterzuentwickeln. Für diese Anlage, die zu den modernsten ihrer Art zählt und den Bahnumschlag am CTB und MSC Gate erheblich verbessert, haben wir 70 Millionen Euro investiert. Wir sehen anhand der aktuellen Situation im Markt, dass der Containerumschlag am Standort Bremerhaven wieder anwächst. Wir glauben fest daran, dass wir hier im Wettbewerb mit den Standorten im Westen Europas auch in Zukunft wieder Marktanteile zurückgewinnen werden. Dafür braucht es aber weitere Investitionen in den Standort, in die Modernisierung der Infrastruktur und die Hinterlandanbindung, und in neue Technologien wie automatisierte Systeme für den Umschlagsplatz selbst. EUROGATE ist bereit, seinen Anteil an diesen Anstrengungen zu leisten.

Kristina Vogt, Bremens Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, sagte: „Bremerhaven ist traditionell einer der stärksten Eisenbahnhäfen Europas. Die neue Anlage Rail Gate Bremerhaven erhöht unsere Schienenkapazitäten deutlich und macht unseren Hafen schneller und effizienter. Damit sichern wir Arbeitsplätze und stärken die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen europäischen Standorten. Gerade jetzt, wo der Güterverkehr wächst, ist diese Infrastruktur unverzichtbar. Wichtig ist, dass wir hier gemeinsam mit dem Bund und den Unternehmen investieren – denn die klimapolitischen Ziele erreichen wir nur, wenn Schiene und Hafen optimal zusammenspielen.

Für den Aufbau der neuen KLV-Anlage wurden zwischen Anfang 2022 und Ende 2024 rund 60.000 Quadratmeter Asphalt und 42.000 Tonnen Gleisbauschotter neu verlegt, 200 Tonnen Stahl zurückgebaut, 20 Kilometer neue Kabeltrassen und 19 Kilometer Lichtwellenleiterkabel installiert. Das neue Rail Gate Bremerhaven hat eine Gesamtfläche von rund 80.000 Quadratmetern. Auf ihren sechs Umschlagsgleisen mit einer Länge von jeweils 762 Metern können künftig bis zu 330.000 Container pro Jahr umgeschlagen werden.

Wesentliche Neuerung dieser Anlage ist der Einsatz von vier ferngesteuerten Bahnkränen. Diese Portalkräne werden, anders als die herkömmlichen Bahnkräne, nicht mehr in einer Kanzel direkt am Kran, sondern von Leitständen im Gatehaus 4 gesteuert. Innovative Sensorik und modernste Kamerasysteme an den Kränen unterstützen die Bediener in ihrer Arbeit und übernehmen in Teilen auch die digitale Verarbeitung von Containerdaten. Mit ihnen ist das neue, zukunftsgerichtete Aufgabenprofil des Remote Crane Operators (RCO) entstanden, das bereits in der Testphase seine Vorteile gegenüber der bisherigen Bedienung von Bahnkränen gezeigt hat.

Die neue KLV-Anlage wird unter der Firmierung „Rail Gate Bremerhaven GmbH“ von einem Konsortium aus EUROGATE Container Terminal Bremerhaven (CTB) und der ROLAND Umschlagsgesellschaft mit jeweils 50 Prozent der Anteile an der Gesellschaft betrieben.

13. Mai 2025
EUROGATE Intermodal übernimmt Deisser-Gruppe

Die EUROGATE Intermodal GmbH (EGIM), Anbieter intermodaler Transportlösungen für Seecontainer mit Sitz in Hamburg, hat heute die Übernahme der Deisser-Gruppe in Stuttgart bekannt gegeben. Mit der Vertragsunterzeichnung am 12. Mai 2025 erfolgt die Übernahme rückwirkend zum 1. Januar 2025. Die Deisser-Gruppe ist im mittleren Neckarraum der Markt- und Qualitätsführer für Containertransporte per Lkw auf der ersten und letzten Meile.

Mit diesem Schritt stärkt EUROGATE Intermodal gezielt seine Position im Kombinierten Verkehr auf Schiene und Straße. Gleichzeitig stellt das Unternehmen durch den Einsatz eigener Assets auch unter volatilen Marktbedingungen Planbarkeit und Qualität auf der ersten und letzten Meile sicher. Die Deisser-Gruppe ergänzt EGIM mit jahrzehntelanger Erfahrung, hoher Servicequalität und einer modernen, nachhaltig ausgerichteten Lkw-Flotte – und schafft damit ideale Voraussetzungen für gemeinsames weiteres Wachstum und eine leistungsstarke, zukunftsorientierte Transportkette.

Für die Deisser-Gruppe markiert die Übernahme eine stabile und langfristig ausgerichtete Nachfolgelösung. Firmengründer Eugen Deisser hatte im Rahmen der Unternehmensnachfolge bewusst nach einem strategischen Partner gesucht, der nicht nur die Weiterentwicklung des Unternehmens im Sinne seiner Werte fördert, sondern auch Kontinuität für Mitarbeitende, Kunden und Partner gewährleistet.

Die Deisser-Gruppe bleibt als eigenständiges Unternehmen erhalten. Sie wird weiterhin unter ihrem etablierten Namen und als neutraler Dienstleister auftreten. Eugen Deisser bleibt weiterhin als Geschäftsführer tätig und wird den Übergabeprozess aktiv begleiten. Die gesamte Belegschaft wird übernommen. Sämtliche bestehenden Verträge behalten uneingeschränkt ihre Gültigkeit. Darüber hinaus legt EGIM großen Wert darauf, die langjährigen Kundenbeziehungen der Deisser-Gruppe nahtlos und vertrauensvoll fortzuführen.

Eugen Deisser, Geschäftsführer der Deisser-Gruppe, erläutert: „Vor 25 Jahren habe ich die Deisser-Gruppe gegründet – EGIM war einer unserer ersten Kunden. Heute schließt sich der Kreis. Ich freue mich, das Unternehmen in vertrauensvolle Hände zu übergeben und die nächsten Schritte persönlich mitzugestalten.“

Christopher Beplat, Geschäftsführer EUROGATE Intermodal, führt aus: „Mit der Deisser-Gruppe gewinnen wir ein Unternehmen, das unsere Werte und unseren Qualitätsanspruch teilt. Die Integration eigener Trucking-Assets ist für uns ein logischer nächster Schritt zum Vorteil unserer Kunden.“

26. Februar 2025
Verträge für den Betrieb der neuen KV-Anlage unterschrieben

Am Dienstag, den 18.02.2025, haben wir die Verträge für den Betrieb der neuen KV-Anlage unterschrieben. Die RAIL GATE Bremerhaven GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen des EUROGATE Container Terminal Bremerhaven und ROLAND Umschlagsgesellschaft für kombinierten Güterverkehr, ist gegründet.
Aktuell findet bereits der Testbetrieb auf der Anlage statt. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für den 01.07.2025 vorgesehen.

15. Januar 2025
EUROGATE stellt ein: Personalaufbau am EUROGATE Container Terminal Bremerhaven und bei SWOP Bremerhaven

Die EUROGATE Container Terminal Bremerhaven GmbH und die SWOP – Seaworthy Packing GmbH am Standort Bremerhaven, beides Tochtergesellschaften der EUROGATE GmbH & Co. KGaA, KG, schreiben mit sofortiger Wirkung neue Stellen im Bereich der gewerblichen Hafenarbeit aus. Gesucht werden neue Kolleginnen und Kollegen sowohl für die Bedienung unserer Großgeräte als auch für den Lasch-Bereich. Die exakte Zahl der Neueinstellungen hängt von der tatsächlichen Umschlagsentwicklung im Jahr 2025 und den weiteren Prognosen ab.

Michael Blach, Vorsitzender der Gruppengeschäftsführung der EUROGATE-Gruppe, begründet den Personalaufbau folgendermaßen: „Nach einigen Jahren, in denen das Umschlagsvolumen an unserem Terminalstandort Bremerhaven gleichbleibend oder gar rückläufig war und wir auch unser Personal über sozialverträgliche Maßnahmen reduzieren mussten, erwarten wir jetzt wieder eine deutliche Steigerung der Mengen. Wesentliche Treiber dieser Entwicklung sind Mengenprognosen von MSC und der Ocean Alliance, sowie die neue Gemini-Kooperation der Reeder Maersk und Hapag-Lloyd, die am 1. Februar dieses Jahres startet. Wir brauchen daher jetzt personelle Verstärkung, um das Wachstum zur vollen Zufriedenheit unserer Kunden abwickeln zu können. Insgesamt sind das großartige Nachrichten für Bremerhaven.“

Die Stellenausschreibungen sind unter folgender Adresse zu finden:
http://www.eurogate.eu/karriere

17. Dezember 2024
EUROGATE, Embotech, MAFI & ICT Group starten Proof-of-Concept für Autonome Terminal Trucks (ATT) am Containerterminal Wilhelmshaven

Wilhelmshaven, Deutschland  – EUROGATE, eines der größten Containerterminal- und Logistikunternehmen Europas, Embotech, ein führender Lösungsanbieter für autonome Fahrsysteme, MAFI, ein führender Hersteller von Terminalzugmaschinen und ICT Group, ein in Europa führender Anbieter industrieller Technologielösungen, kündigen ein Proof-of-Concept-Projekt an, dass die nächste Phase des autonomen Containerumschlags im Hafen einleiten wird. Anfang 2025 beginnt ein bahnbrechendes, sechsmonatiges Projekt am EUROGATE Containerterminal Wilhelmshaven. Ziel dieses Projekts ist es, die Fähigkeiten autonomer Terminal-Zugmaschinen in einer komplexen Umgebung eingehend zu testen – sie umfasst sowohl den landseitigen als auch den wasserseitigen Containerumschlag inklusive der Integration in bestehende Arbeitsabläufe.

Im Projekt wird eine MAFI-Zugmaschine (T-Serie) als Basisfahrzeug eingesetzt, ausgerüstet mit einem Level-4-AV-Kit von Embotech. Das SmartECS der ICT Group wird das Fahrzeug softwareseitig in die EUROGATE-Systeme integrieren. Diese Kombination ermöglicht einen völlig autonomen Containertransport und optimiert damit sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz des Terminalbetriebs.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Embotech, MAFI und ICT Group bei diesem wichtigen Projekt“, sagt Holger Bomm, Geschäftsführer des EUROGATE Containerterminals Wilhelmshaven und Head of Automation bei EUROGATE. „Der Proof-of-Concept stellt einen bedeutenden Schritt auf unserem Weg zu automatisierten Umschlagsprozessen dar, die den höchsten Standards an Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit entsprechen.“

Mit dem Level-4-AV-Kit von Embotech als Herzstück sind die ATTs darauf ausgelegt, den Terminalbetrieb mit erhöhter Autonomie zu optimieren. Zu den Hauptvorteilen gehört die Fähigkeit, durch komplexe Umgebungen mit gemischtem Verkehr zu navigieren, rückwärtszufahren und dabei mit einer Genauigkeit von 5 cm zu positionieren sowie Hindernisse bei jedem Wetter zu erkennen, um so einen reibungsloseren und sichereren Betrieb gewährleisten zu können. Das System wurde im landseitigen Betrieb in Rotterdam erfolgreich getestet und wird nun auf den wasserseitigen Be-trieb ausgeweitet und ermöglicht so eine nahtlose Integration zu den Containerbrücken.

„Die Einführung dieser Technologie im wasserseitigen Betrieb eröffnet neue Möglichkeiten zur Optimierung des Containerumschlags. Im Gegensatz zu AGVs benötigt unsere Lösung keine getrennten Bereiche und ermöglicht so einen nahtlosen Containertransport über das gesamte Terminal“, fügt Andreas Kyrtatos, Embotech’s CEO hinzu. „Wir freuen uns, mit EUROGATE, MAFI und ICT Group zusammenzuarbeiten, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.“

„Alle wichtigen Fahrzeugfunktionen der MAFI-Terminalzugmaschine können über eine speziell entwickelte Drive-by-Wire-Schnittstelle extern gesteuert werden. Sie werden daher unabhängig vom Fahrer ausgelöst“, er-klärt MAFI-Geschäftsführer Roland Hartwig. Zu diesen Funktionen gehören Lenken und Bremsen, aber auch die Bedienung der Sattelkupplung oder der Beleuchtung. Das Steuerungssystem ist so konzipiert, dass es unter allen Bedingungen eine vollständige Kontrolle und einen sicheren Betrieb gewährleistet. MAFI hat diese Drive-by-Wire-Schnittstelle gemeinsam mit Arnold NextG entwickelt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist die Erprobung einer IT-Integration zwischen dem Flottenmanagementsystem PROFLEET von Embotech und dem Equipment Control System (SmartECS) der ICT Group. Diese Integration ermöglicht eine nahtlose Einbindung des autonomen Trucks in den aktuellen Terminalbetrieb und einen Datenaustausch in Echtzeit für einen effizienten Containerumschlag.

„SmartECS basiert auf einem agnostischen Prinzip und bietet die Möglichkeit, sich in Zukunft mit minimalem Aufwand mit verschiedenen Arten von Geräten zu verbinden. Dieser Aufbau bietet auch die Freiheit, Geräte verschiedener Lieferanten zu integrieren“, erklärt ICT Group Business Development Executive JP Broekgaarden. Dieser Proof-of-Concept zeigt, wie das Smart ECS, Innovationen zwischen Geräteherstellern, wie MAFI und Embotech, und Terminalbetreibern fördert, indem das Smart ECS als Brücke zwischen dem Gerät und dem Terminal Operating System (TOS) dient.

Im Rahmen des Proof-of-Concept wird detailliert getestet, wie gut das autonome System in kritischen Terminalbereichen operiert. Dies umfasst den Containerumschlag an (simulierten) ASC-Stacks, Containerbrücken und Bahnkranen. Nach erfolgreichem Abschluss des Projektes werden die Ergebnisse einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Ausrichtung der Automatisierung an den EUROGATE-Terminals leisten.

 

Mehr Informationen zu den Projektpartnern…

Über EUROGATE

EUROGATE – das ist gebündelte Hafenexpertise: Wir betreiben Containerterminals in 5 Ländern. Als führendes Unternehmen für Containerumschlag gehören auch Bereiche wie Transport, Wartung und Verpackung zu unserer Kernkompetenz. So haben wir uns in den vergangenen Jahrzehnten zu einem zentralen Knotenpunkt in der Handels- und Logistikinfrastruktur auf dem Kontinent entwickelt. Mit modernster Technologie und jahrelanger Erfahrung bringen wir globale Lieferketten und internationalen Handel voran: Wir bewegen Wirtschaft.

Kontakt:
Steffen Leuthold, Leiter Unternehmenskommunikation
steffen.leuthold@eurogate.eu
+ 49 (0) 421 1425-3803
https://www.eurogate.eu

 

Über Embotech

Embotech ist ein preisgekröntes Softwareunternehmen, das modernste autonome Fahrlösungen für die Logistik anbietet, mit Schwerpunkt auf Automated Vehicle Marshalling (AVM) in Pkw-Fabriken und Autonomous Terminal Tractors (ATT) in Hafenterminals und Logistikzentren. Die Firma liefert autonome Transportlösungen auf höchstem Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandard. Diese basieren auf der seit 2013 von Embotech entwickelten Echtzeit-Optimierungstechnologie. Weitere Informationen unter: www.embotech.com

Pressekontakt Embotech:
Niklas Thomas, Lead Business Development & Strategy Commercial Vehicle Automation
thomas@embotech.com
+49 175 8517955
www.embotech.com

 

Über MAFI und TREPEL

MAFI Transport-Systeme GmbH und TREPEL Airport Equipment GmbH sind führende Hersteller von Spezialfahrzeugen für die Intralogistik. Die Produkte werden weltweit zur Verladung in Seehäfen, der Schwerindustrie und der Flughafenlogistik eingesetzt. Beide Marken stehen für Premiumprodukte, die sich durch hohe Qualität und technische Innovation auszeichnen. Am Firmensitz in Tauberbischofsheim sowie in Wiesbaden und Bremerhaven sind mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigt. https://www.mafi.de/, www.trepel.com

For weitere Informationen:
Julian Großkinsky, Business Development Manager
MAFI Transport-Systeme GmbH, Hochhäuser Straße 18, 97941 Tauberbischofsheim Phone: +49 9341 899 209, E-Mail: julian.grosskinsky@mafi.de

 

Über ICT Group

Wir sind ein führender europäischer Anbieter industrieller Technologielösungen. Mit einer Erfolgsgeschichte von über 45 Jahren verfügt die ICT Group sowohl über umfassende Multi-Domain-Expertise als auch über tiefgreifende Branchenkenntnisse. Wir liefern bewährte Technologielösungen und sind in der einzigartigen Position, unseren Kunden da-bei zu helfen, ihre Geschäftsprozesse effizienter, flexibler, einfacher, sicherer und damit nachhaltiger zu gestalten.

JP Broekgaarden, Business Development Executive Ports & Terminals
JP.Broekgaarden@ict.nl
+31 (0)88 908 2000
https://www.ict.eu/en

Wir bewegen Menschen

Unsere Stärke? Unser Team! Deswegen sind wir immer auf der Suche nach neuen Gesichtern, die unser Unternehmen mit eigenen Ideen auf einen neuen Kurs bringen. In unserem Stellenportal finden sich alle derzeit offenen Posten. Einfach mal reinschauen: Und den Hafen zur persönlichen Zukunft machen.