Zielsetzung der Position
- Entwicklung und Implementierung automatisierter Container Handling Equipment (CHE) für Terminalprozesse
- Optimierung des Terminal-Yard-Managements durch moderne Automatisierungslösungen
- Steigerung der Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit durch innovative Technologien
- Enge Zusammenarbeit mit Herstellern, internen Fachabteilungen und internationalen Partnern
Hauptaufgaben Strategische Entwicklung & Implementierung
- Entwicklung einer Automatisierungsstrategie für Terminalfahrzeuge und Kransysteme
- Erstellung einer Roadmap für die Automatisierung von CHE und ergänzenden Systemen (OCR, Reefer Control, Laschen etc.)
- Auswahl, Beschaffung und Implementierung autonomer Fahrzeuge und Kräne
- Kooperation mit Herstellern zur Weiterentwicklung automatisierter Terminalausrüstung
Implementierung automatisierter Terminalausrüstung
- Einführung autonomer Terminal-Trucks (ATTs) für Containertransporte
- Implementierung automatisierter Straddle Carrier (AutoStrads) und Automated Guided Vehicles (AGVs)
- Integration automatisierter Stapelkräne (ASCs) für Containerlagerung
- Einsatz von Remote-Controlled Ship-to-Shore Cranes (STS) für Be- und Entladung von Schiffen
Optimierung von Yard-Prozessen & Verkehrssteuerung
- Entwicklung und Implementierung von Fleet Management Systemen (FMS)
- Echtzeit-Datenanalyse zur Optimierung von Containerbewegungen und Lagerprozessen
- Entwicklung von Ladestrategien für autonome Fahrzeuge
IT-Integration & Systemarchitektur
- Anbindung von CHE an bestehende operative Systeme
- Zusammenarbeit mit IT-Teams zur nahtlosen Integration von Automatisierungstechnologien
- Nutzung von IoT und Digital Twins zur Optimierung von Terminalprozessen
Sicherheit, Compliance & Nachhaltigkeit
- Sicherstellung der Einhaltung von ISPS- und Umweltstandards für automatisierte Terminalausrüstung
- Implementierung von Kollisionsvermeidungssystemen (Lidar, Radar, KI-gestützte Sensorik)
- Förderung nachhaltiger Antriebstechnologien wie Hybrid- und Elektrofahrzeuge zur CO₂-Reduktion